Endlich ist es soweit! Am 11. Juli 2025 wird die Ausstellung „Metabolat“ um 19 Uhr im Koeppenhaus in Greifswald eröffnet. Das künstlerisch wissenschaftliche Ausstellungsprojekt befasst sich mit marinen Umwandlungsprozessen. Dieses hochaktuelle Thema wird von der Wissenschaftlerin Dr. Marie-Katherin Zühlke, Mikrobiologin der Universität Greifswald (Pharmazeutische Biotechnologie), und den Künstlerinnen Susanne Gabler aus Wismar (WordArt, Installation, Objekt) und Astrid Brünner aus Greifswald (Malerei, Performance, Tanz) in einer interdisziplinären Kooperation bearbeitet. Die aus dieser fortlaufenden Zusammenarbeit entstandenen Kunstwerke und wissensvermittelnde Formate werden an mehreren Terminen im Rahmen des Ausstellungsprogramms im Koeppenhaus in Greifswald vorgestellt.
Präsentiert werden Ergebnisse aus zwei Jahren Experiment, Kennenlernen und Austausch. In der Ausstellung sind Installationen, Malerei, Word Art und Video zu finden. Audiobeiträge von Wissenschaftler:innen, die sich in ihrer Forschung auf das Meer beziehen, sind ebenfalls in die Ausstellung integriert. Alle Beiträge verweisen auf das Projektthema und bieten unterschiedliche Blickwinkel auf unsere Meeresgewässer.
Der Eröffnungsabend startet mit der interdisziplinären Performance „Bei Mascha Kaléko heißt es ‚In meinen Träumen läutet es Sturm‘ In meinen schlagen die Wellen“ im Veranstaltungsaal des Koeppenhauses im Obergeschoss. Im Programm zur Ausstellung sind zudem zwei Lecture Performances geplant. Die erste wird am 18. Juli 2025 zum Thema „unsweet candy – Molekulare Küche mit Algenzuckern“ stattfinden. Im Rahmen der Finissage am 22. August 2025 wird eine zweite Lecture Performance, in Kooperation mit Biochemikerin Dr. Christina C. Roggatz von der Universität Bremen (Dynamische Ökologische Chemie), mit dem Titel „Konstante Veränderung – Die Molekülsprache des Ozeans im Wandel“ gezeigt.
Die Ausstellung wird vom 14. Juli bis 22. August 2025 zu sehen sein.
Die Galerie öffnet von Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr.
Hier noch mal das Ausstellungsprogramm im Überblick:
- 11. Juli 2025 um 19 Uhr: Vernissage mit Performance „Bei Mascha Kaléko heißt es ‚In meinen Träumen läutet es Sturm‘ In meinen schlagen die Wellen“
- 18. Juli 2025 um 19 Uhr: Lecture Performance „unsweet candy – Molekulare Küche mit Algenzuckern“
- 22. August 2025 um 19 Uhr: Finissage mit Lecture Performance „Konstante Veränderung – Die Molekülsprache des Ozeans im Wandel“ mit Gast Dr. Christina C. Roggatz (Arbeitsgruppe Dynamische Ökologische Chemie der Universität Bremen)
Die Kooperation wurde unterstützt vom Netzwerk mentoringKUNST in Mecklenburg Vorpommern. Die Ausstellung wird gefördert vom Bürgerfonds Kultur, Vorpommern Fonds und dem Koeppenhaus.