Du betrachtest gerade Unsweet candy – Ein Algencocktail verbindet!

Unsweet candy – Ein Algencocktail verbindet!

Ein besonders farbintensives, mit roten Bubbles versetztes Getränk verbindet nicht nur Kunst und Wissenschaft, nun auch Wissenschaft und Politik!

Bettina Martin, die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV, stieß kürzlich mit dem Greifswalder Uni-Forschungsteam des Sonderforschungsbereichs auf das frisch gestartete Verbundprojekt “CONCENTRATE” an – und zwar mit einem Algencocktail!

Im Forschungsprojekt geht es um den Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Eine der beteiligten Wissenschaftlerinnen, Dr. Marie-Katherin Zühlke, ist darüber hinaus auch Teil des künstlerisch wissenschaftlichen Ausstellungsprojektes „Metabolat“, welches im Sommer im Koeppenhaus Greifswald präsentiert wurde.

Dr. Marie-Katherin Zühlke arbeitet nun seit gut zwei Jahren in interdisziplinärem Kontext gemeinsam mit der Künstlerin Susanne Gabler aus Wismar und mit mir, Astrid Brünner, um an den Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft Potentiale zu entfalten. Erfolgreich gelang es uns, wissenschaftliche Inhalte über performative Kunstformate einem breiten Publikum nahe zu bringen. Das Getränk, um das es geht, spielt dabei eine besondere Rolle. Premiere hatte der amüsante Algencocktail im Juli diesen Jahres in einer unserer Lecture Performances mit dem Titel „unsweet candy – Molekulare Küche mit Algenzuckern“.

Eine Lecture Performance ist ein Vortrag, bei dem mit Hilfe performativer Elemente ein Thema anschaulich erläutert werden kann. In diesem Falle wurde die wissenschaftliche Forschung zur Verwendung von Algenzuckern vorgestellt. Wir freuen uns um so mehr, dass der Kniff, den Umwandlungsprozess von Algenzuckern so appetitlich zu veranschaulichen, jetzt in wissenschaftlichem Kontext Anwendung findet und Verbindungen in weitere Bereiche unterstützt.

Fotos: Julia Piehl

Ansicht Lecture Performance
Detailansicht Lecture Performance
Ansicht Algencocktail