
Arbeitsweise
Als interdisziplinäre Künstlerin forsche ich zu Phänomenen wie Wahrnehmung, Resonanz und Kommunikation. Dazu verwende ich traditionelle Techniken, partizipative Methoden sowie digitale Medien und lasse diese teilweise ineinander fließen. Vor allem aber arbeite ich mit Malerei und mit Performances. In performativen Formaten integriere ich gerne Mittel des zeitgenössischen Tanzes.
In einigen meiner performativen Arbeiten tauchen Aspekte von Malerei und Bewegung zeitgleich auf. Die beiden Arbeitsfelder werden von mir in Bezug aufeinander und hinsichtlich ihrer Potentiale füreinander untersucht. Es entstehen Einblicke in Arbeitsprozesse und deren Komplexität auf verschiedenen Ebenen des Kunstschaffens.
Im Fokus meiner künstlerischen Arbeit steht die Beziehung des Menschen zur Welt und zu sich selbst. Ob in Interaktion mit dem Publikum oder als als lebendiger Spiegel unserer verborgenen Anteile, ich öffne Räume, in welchen der Wahrnehmung eine besondere Aufmerksamkeit zuteil wird und wo Momente des Sich-Verbindens geschaffen und ausgelotet werden.
Seit der Gründung im Jahr 2007 arbeite ich im art-cube – Raum für zeitgenössische Kunst e.V. in Greifswald mit. Außerdem finde ich gerne immer wieder Kooperationen mit anderen Kunstschaffenden, um gemeinsame Aktionen, insbesondere im öffentlichen Raum, umzusetzen.
Werdegang
2023 – 2025 Crossmentoring-Programm „Kunst & Wissenschaft“, gefördert durch den Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern e.V.
2023 Arbeitsstipendium, gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
2021 DIS-TANZ-SOLO, Arbeitsstipendium, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland
2020 – 2021 Crossmentoring-Programm „Kunst & Wirtschaft“, gefördert durch den Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK
2019 – 2020 mentoringKUNST-Programm, gefördert durch das Frauenbildungsnetz MV e.V.
seit 2017 Betreuung des Kunstkubus CUBIC im Rahmen der Vereinsarbeit des art-cube – Raum für zeitgenössische Kunst e.V. in Greifswald
2014 – 2015 Caspar-David-Friedrich-Stipendium, gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
seit 2007 Gründungsmitglied des Kunstverein art-cube – Raum für zeitgenössische Kunst e.V. in Greifswald
2004 – 2009 Studium Kunstpädagogik, Kommunikationswissenschaften und Psychologie (Magister Artium) am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald
1998 – 2004 Bauzeichnerin, H+B Stadtplanung Halle (Saale)
1995 – 1998 Ausbildung Bauzeichnerin, Schöck Bau GmbH, Bad Dürrenberg